senfmütig?

dijonsenf

die franzosen kennen sich mit essen aus, also machen sie auch den besten senf. fernsehen bildet und ich habe alle bücher gelesen, die in meinem regal stehen. was aber schon stimmt: senf gehört zu meinen grundnahrungsmitteln. wir haben deshalb auf unserer frankreich-tour anfang september in … mehr

termin: safran aus österreich

am kommenden samstag, dem 20. oktober 2007, macht slow food südburgenland einen ausflug zum pannonischen safran nach klingenbach. beim anschliessenden mittagessen im gasthof gregorits kommt safran von vor- bis nachspeise zum einsatz. hier gibt’s die details zur veranstaltung. anmeldung erforderlich! kosten: 61 euro für slow … mehr

safran aus österreich 2/3: das zupfen

safran zupfen 51

noch am tag der ernte müssen die drei narben aus der safranblüte gezupft werden. das geht nur in handarbeit – und die dauert. die narben hängen an einem gemeinsamen gelben griffel in der blüte. safran bester qualität zeichnet sich auch dadurch aus, dass dieser gelbe … mehr

safran aus österreich 1/3: die ernte

safran ernte 1

woher kommt das teuerste gewürz der welt? normalerweise aus dem iran und aus spanien, aus indien, griechenland, marokko oder seltener auch aus italien. bis vor 100 jahren galt österreichischer safran als der beste europas. in der nähe von klingenbach bei eisenstadt, im burgenländischen weinbaugebiet neusiedlersee-hügelland … mehr

fabelhaftes drachenkraut

esskulturat estragon

ich liebe estragon, seit ich mich daran erinnern kann. als kind gab es ihn zuhause meist in getrockneter form. bevor jetzt die neunmalklugen ihr gourmetnäschen rümpfen, dass das aber überhaupt nicht gehe, getrockneter estragon, pfui, der schmecke ja nur nach muffigem heu: falsch. der getrocknete … mehr

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00