des apfels neue kleider
150 gramm granny smith (herkunft?) in spalten geschnitten, zitronensäure, ascorbinsäure, 0,99 euro. gekühlt mindestens haltbar bis 10.3.08. brandneu.
noch fragen?
notiert am 6. März 2008 · 4 kommentare - aktualisiert am 6. März 2008
150 gramm granny smith (herkunft?) in spalten geschnitten, zitronensäure, ascorbinsäure, 0,99 euro. gekühlt mindestens haltbar bis 10.3.08. brandneu.
noch fragen?
4 kommentare zu “des apfels neue kleider”
esskultur ist ganz nach dem geschmack von katharina seiser. die österreichische kulinarik-journalistin und kochbuch-autorin schreibt seit 2001 beruflich übers essen.
sie hat bis dato 13 kochbücher veröffentlicht.
frisch aus der druckerei im herbst 2017:
der 3. band der jahreszeiten-kochschule mit richard rauch ist da!
herbst - die jahreszeiten-kochschule
(brandstätter 2017)
bereits erschienen:
frühling erscheint im frühjahr 2018!
band #6 der vegetarisch-reihe:
spanien vegetarisch (brandstätter 2017) - mit margit kunzke
30 minuten gemüseküche (brandstätter 2017)
immer schon vegan
traditionelle rezepte aus aller welt (brandstätter 2015, 3. auflage 2016)
österreich vegetarisch (brandstätter 2012, 5. auflage 2015) - mit meinrad neunkirchner
deutschland vegetarisch (brandstätter 2013, 3. auflage 2014) - mit stevan paul
italien vegetarisch (brandstätter 2014, 2. auflage 2015) - mit claudio del principe
türkei vegetarisch (brandstätter 2015) - mit orkide & orhan tançgil
USA vegetarisch (brandstätter 2016) - mit oliver trific
einer für alles (brandstätter 2014) - mit meinrad neunkirchner
so schmecken wildpflanzen (löwenzahn 2010, 2. auflage 2010) - mit meinrad neunkirchner
seit 2007 sind ihre kulinarischen notizen hier auf esskultur nachzulesen. dabei geht's um all die geschmackvollen an- und aufregenden, manchmal auch ungenießbaren dinge, die katha in wien, österreich und anderswo unterkommen.
zum aufbau der seite: in der linken spalte sind die kulinarischen notizen chronologisch gelistet, die neueste steht ganz oben. die mittlere spalte beherbergt esskultur klassiker, kulinarische notizen aus dem archiv, die entweder zeitlos, wichtig, wieder aktuell oder besonders beliebt sind.
Passend dazu die gestrige Episode am Brotstand eines Grossverteilers (dem unkundiges Personal billig ist): «Guten Tag. Ich hätte gern dieses Brot, ist das aus Sauerteig?» «Hats auch drin, jaja.»
Aber selber essen muss man es dann doch noch, oder?
In England und den USA würde das nicht auffallen. Da gibt es praktisch jedes Obst essfertig zu kaufen.
353 Mio. Euro wurden in Österreich 2007 für Fertigprodukte ausgegeben, sagt die AMA in einer aktuellen Presseaussendung. Da gleichzeitig „Frische im Trend“ liegt, ist das dann wohl die Kombination aus beidem.