Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ein Video sagt mehr als tausend Worte – spitze!
Ah – danke. Mir ist gerade ein Licht aufgegangen, danke.
Oh! meine Lieblingsessensbloggerin schreibt im Falter über mein absolutes Lieblingsessen. Bin zwar waschechte Oberösterreicherin, aber krendln hab ich schon als Kind gelernt :-) bei uns daheim nach wie vor (so wie vorarlberger käsknöpfle) ein Festtagsessen, das einerseits sowohl vom vielen umziehen meiner Eltern, als auch von der Selbstverständlichkeit der vegetarischen österreichischen Küche zeugt. Falls du da auch mal wieder zu viel davon kochst und was übrig bleibt, ich komm es mir wieder holen ;-)
Grandios ! Ich freu mich jetzt schon aufs krendeln . Und schön, auch mal wieder deine Stimme zu hören (der Zitrus-Workshop letztes Jahr ist doch schon wieder etwas her) :)
Danke Katharina dafür, dass du auch den nicht-KärntnerInnen dieses Geheimnis offenbarst :)
Danke für das Video. Ich glaube, ich muss mal wieder den Laptop in die Küche schleppen und dann mit dem Video üben!
Danke, liebe Katharina!
Ich sollte mich vielleicht doch mal drübertrauen über das Krendeln, auch wenn zwischen meinem Bundesland und Kärnten noch ein weiteres liegt..
Denn ich mag alle Arten dieser Nudeln, also warum zögere ich noch, vor allem nach diesem Video?
Fröhliches Weiter-Erkunden Sizilianischer Pastaformtechniken :-)
Liebe Katharina,
mit großem Vergnügen habe ich mir gerade Dein Video angeschaut und kann kaum erwarten, den ersten Versuch zu wagen. Ich bin seit kurzem Besitzerin einer Nudelmaschine und werde sie nach dem Urlaub in 3 Wochen einweihen.
An der Stelle im Video, wo die erste Kasnudel fertig ist und du sagst, sie sei nicht so schön geworden, meinte ich (laut!) „des mocht nix“. Kaum ausgesprochen, sagst du wortwörtlich denselben Satz, was bei mir ein herzhaftes Lachen auslöste…nun wird mir das Krendeln noch mehr Spaß machen!
Deine Seite werde ich bestimmt öfter besuchen.
Ich bin zwar keine Kärntnerin, nicht einmal Österreicherin, sondern Deutsche aus Hannover, fühle mich aber in meiner zweiten Heimat Tirol zuhause. Und natürlich liebe ich die österreichische Küche, die ich über 6 Jahrzehnte bei meiner Tante in Kufstein genießen durfte.
Mach weiter so, ich bin begeistert und dankbar. ♥️
Herzliche Grüße
Emma
danke für die nette nachricht, emma, und viel vergnügen beim krendeln!