der letzte safran meiner mama

ek safran 9183

alle, die seit anfang an (mai 2007) hier auf esskultur mitlesen, wissen von meiner ganz speziellen beziehung zu safran. mit seinem unverwechselbaren erdigen, honigartigen, leicht bitteren aroma und geschmack und seiner intensiven färbekraft ist er mein lieblingsgewürz, leider zugleich das teuerste gewürz der welt. er … mehr

studio 2 von zuhause: bärlauch-fladen aka cong you bing

IMG 1795

gerade einmal haben wir uns dran gewöhnt, gemütlich von zuhause leidenschaftlich-dilettantische videos als beiträge fürs quarantänisierte studio 2 zu schicken, ist der zauber auch schon wieder vorbei. der orf versucht seit dieser woche wieder den normalbetrieb, nächste woche bin ich (voraussichtlich) wieder live zu gast … mehr

no-knead-bread auf österreichisch (inkl. zeitplan)

no knead roggen 6801

anlässlich meines gerichtsberichts im aktuellen falter #14/20 (mit dort falschem aufmacherbild, aber es arbeiten halt alle grad unter ungewohnten bedingungen, das richtige steht hier oben) habe ich mein no-knead-bread, das langjährige esskultur-leserinnen und -leser bestens kennen, überarbeitet. stimmt nicht, überarbeitet habe ich es schon länger, … mehr

toast hawaii – (m)ein rezept

ayce 02 2665

es gibt da draußen noch verrückte menschen, die auf print setzen. zum glück! tobias müller ist so einer, und deshalb hat er das all you can eat magazine gegründet. auf deutsch. in aller kürze: ausgabe #1 (fett) besorgen, bevor sie ausverkauft ist. ausgabe #2 (fremd) … mehr

kulturtechnik krendeln

kasnudeln 2386

hier die versprochene krendel-anleitung zu meiner dieswöchigen falter-kolumne – meinem rezept für kärntner kasnudeln: das video war – wie man leicht erkennen kann – ungeplant. aber während des krendelns dachte ich mir: moment, das könnte ich doch einfach aufnehmen. dann dachte ich mir: hm, ich … mehr

servus, falter! salzzitronen und ein paar termine

falter 46 2015 meyer

ich freue mich, ab sofort alle vier wochen die kochkolumne im falter – den gerichtsbericht – schreiben (und fotografieren) zu dürfen. neben nina kaltenbrunner, werner meisinger und irena rosc bin ich nun die vierte im bunde. danke, barbara tóth! vor 3 wochen gab’s die feuertaufe, … mehr

kulinarischer sommerdank 9 mit rezept für marillen-zucchini-couscous

zucchini marillen couscous 7067

den kärntnerinnen und kärntnern, die eines der besten gerichte aller zeiten „erfunden“ haben: kärntner nudel(n – selbst die mehrzahl schreibt sich traditionell ohne n), für die unbedingt nudelminze (und kerbel) in die fülle gehört, diese hier aus dem jungpflanzenverkauf des stiftes seitenstetten, sehr aromatisch, aber … mehr

kulinarischer sommerdank 3 samt paradeiser-baukasten

paradeiser 6790

gela ochsenherz für diese paradeiserpracht: german gold, ochsenherz, valencia, diesmal im baukastenprinzip („rezept“ s. u.) für alle gäste bei tisch nach wunsch assemblierbar. vivien für allerfeinste japan-mitbringsel, weil meine 1a-rishiri-kombu- und sencha-vorräte schon wieder zur neige gegangen sind. den beiden berufsfischern max und alex für … mehr

the one and only holleressig

holler 2015 6198

es ist noch nicht zu spät: für holleressig, den duftigsten, faszinierendsten, fruchtigsten ansatzessig überhaupt, braucht ihr: auf 1/2 l weißen bio-balsamico (condimento bianco) mindestens 7 große hollerblütendolden, und zwar zur vollreife (eher vollblüte), d. h. aufgegangen, reichlich blütenstaubig und vor allem: duftig! an jeder blüte … mehr

kohlsprossen-couscous

kohlsprossencouscous 3879

ich muss jetzt geschwind unser heutiges mittagessen mit euch teilen, weil so gut: ich werd‘ ja oft gefragt, ob ich denn jeden tag so wie in meinen kochbüchern koche und überhaupt jeden tag koche. doch, jeden tag eigentlich schon, nicht immer jeden tag zwei mal. … mehr

kandierte zitrusschalen

kandierte zitrusschalen 1516

meine oma hat (zu) oft gesagt: „was immer du tust, bedenke das ende“. erst jahre nach ihrem tod habe ich nach der herkunft dieses enkerl-zur-weißglut-treibenden spruches gegoogelt. das „handle klug“ dazwischen hatte sie mir verschwiegen. als ich im oktober das manuskript für immer schon vegan … mehr

sambamousse

sambamousse 9234

verlieren wir nicht viele worte. das ist – und ich hab’s nicht so mit den superlativen – das garantiert schnellstmögliche nougatdessert der welt und gleichzeitig so gut, dass niemand glauben wird, dass ihr nur 3 minuten dafür gebraucht habt. 3 minuten? ja, ein paar sekunden … mehr

gut bei hitze

holzingerbauer 7171

[aktualisiert und alle links gecheckt am 27. juni 2022 um 8 uhr morgens bei bereits 26 (!) grad während einer weiteren großen hitzewelle in wien] schon 2013 hatte ich auf twitter mit dem hashtag (#) #gutbeihitze begonnen, (nicht nur) kulinarische tipps zu sammeln und zu … mehr

hauptsalat: rote rüben mit granatapfel & walnüssen

rote rueben salat 8353

rote rüben, in österreich immer schon gern gegessen (meist als salat, der hauptsächlich aus essig mit einigen roten rüben besteht), sind geschmackliche chamäleons unter den gemüsen. sie passen zu viel bzw. viel passt zu ihnen. diese roten rüben mit verschwenderisch vielen granatapfelkernen und gerösteten walnüssen … mehr

kohlrabisalat, vor dem vergessen bewahrt

bei gerichten wie diesem fällt mir unsere nacht bei georges blanc (ein legendäres drei-sterne-restaurant) in der bresse ein. das ist gut 20 jahre her, aber das poulet nach blancs großmutter hat sich eingebrannt im kulinarischen gedächtnis. nicht nur das hendl, sondern auch die zwei desserts … mehr

wie schmeckt nach vegan? tag 4/7 – samt zitrushupf

meyerhupf 8211

frühstück arme brioche aka french toast aka pain perdu, brioche vom vortag in scheiben geschnitten, in ei-milch-vanille-salz gewendet, in aufgeschäumter butter langsam braun gebraten, mit ahornsirup heiß gegessen. mag ich nicht oft, aber dann sehr. tenka-ichi vormittagsapfel 1 topaz, mit dem frisch zurückgekehrten web- und … mehr

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00