lieblingsbild
balik pulau/penang/malaysia, 3. februar 2011
frisch gepresster muskatnussfruchtsaft mit eingelegter saurer pflaume.
dazu die beste suppe meines bisherigen lebens – assam laksa balik pulau:
zubereitet von diesem herrn:
leider ist das schon wieder über ein jahr her. saft und suppe habe ich rasa malaysia zu verdanken. bees bruder ck war zwei tage lang unser food guide auf penang.
die balik pulau laksa, die nur in diesem kleinen ort im inselinneren so zubereitet wird, besteht aus einer fischsuppe mit viel tamarinde als basis, dazu kommen dicke reisnudeln, klein geschnittenes frisches gemüse, laksa leaf (vietnamesischer koriander), ananas, chili, die fein geschnittenen blüten einer ingwerart (torch ginger flower) und dickflüssige, dunkelbraune sauce aus fermentierten garnelen.
fernweh!
feiner geruch
- ganz was neues: schönbrunner zitrusfrüchte
- homemade earl grey aus darjeeling ambootia mit einer frischen bergamotte-zeste
- wenn es nach soeben in butterschmalz gebackenen palatschinken duftet
bleibender geschmack
- lemon curd (aus zwei verschiedenen schönbrunner zitronen) – darauf hätte ich schon vor jahrzehnten kommen können
- biskuitroulade mit schönbrunner zitronen curd und maracuja (nach frau küchenschabes rezept)
- das sauerteigbaguette samt raffiniertem brotgewürz (jenes von babette’s), das b. gestern extra für uns gebacken hat – danke!
- lila kohlsprossen mit schönbrunner buddhas hand dressing (nach whiteonricecouples rezept)
- das brennheiße stamperl voll entensuppe mit ziemlich viel chili bei diesem anlass
- überbackene spinatpalatschinken, wenn der web- und sängermeister die palatschinken dafür macht
- die opferpalatschinke, die beim spinatpalatschinken backen anfällt (oder anfallen muss)
wohliges gefühl
wir haben ein cover!
und: die opferpalatschinke, unbedingt mit den fingern heiß gegessen, die leicht fettige oberfläche, der abwechselnd weiche und knusprige teig
angenehmer klang
musik, die ich nie hören würde, aus unserer küche – weil das heißt, dass der web- und sängermeister nach drei wochen berlin wieder zuhause ist
Liebe Katha, ich freue mich jeden Sonntag auf Deine Sinnessammlung, vielen Dank für diese schönen Bilder und Eindrücke.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend
Sabine
guten morgen katha, da schließe ich mich an – ganz feine worte mit viel sinn(lichkeit) für einen guten wochenstart. danke und grüße susanne
wunderschön, vielen Dank!
auf der stelle möchte ich palatschinken. mit marillenmarmelade, mit erdbeertraubengelee, mit ricotta-feige – ganz wurscht, hauptsache palatschinken. danke für die schönen bilder.
Die Muskatnuss schaut so appetitlich aus!
Wie schmeckt den Muskatnusssaft? Kann man die Früchte auch so essen?
danke, sabine, susanne, silke und küchenschabe! schön, wenn ihr euch mit mir mitfreut.
schon palatschinken gebacken, küchenschabe? ich kenn‘ diese gier, ist bei tschelapinen besonders gefährlich.
stimmt, the oxonian austrian, ich habe auch sofort gewicht, schale, duft in der erinnerung.
das fruchtfleisch ist extrem hart, duni, deshalb macht auch kaum jemand noch diesen saft. der betreiber des standls hat uns erzählt, dass die maschinen, mit denen die muskatnussfrüchte gepresst werden, nicht länger als ein jahr halten. roh essen würde man sie nicht (sie schauen aus wie unreife marillen, sind aber sehr viel härter), eben bloß in form von frisch gepresstem saft. was auch gemacht wird, sind pickles aus nutmeg (der frucht), die legen sowieso alles süßsauer ein. der geschmack des saftes ist zum verrückt werden gut – wenn man muskat und macis mag. ich sehr. gesüßt wird auch (mit zuckersirup) und die säure der pflaume ist unbedingt notwendig, sonst schmeckt der saft irgendwie fad. er ist intensiv würzig, aber eher nach dem eleganteren macis schmeckend als nach muskatnuss. ein erlebnis, das ich ganz gewiss noch einmal haben möchte.
im vordergrund sind die eingelegten muskatnussfruchthälften zu sehen:
Hi Katharine,
I don’t understand it but I love it! LOL. Thanks so much for the link love and the mention of the Rasa Malaysia Penang tour services! :)